Stress in der Arbeitswelt -
emotionale Belastungen aufdecken und nachhaltig auflösen
Wodurch Stress ihrer Mitarbeitenden tatsächlich entsteht, ist oft nicht erkennbar.
Als Arbeitgeber haben Sie oft nur die Möglichkeit äußere Rahmenbedingungen anzupassen.
Doch Sie können noch mehr! - Bieten Sie ihren Mitarbeitenden individuell:
- eine sofortige emotionale Entlastung
- den Abbau krankmachender und physiologischer Stressreaktionen
Die connecting link® Methode kann sich auf die Wirtschaftlichkeit ihres Unternehmens und die Motivation der Mitarbeitenden auswirken, und ist damit ein unverzichtbares Element des modernen Gesundheitsmanagement.
Anwendungsbeispiele für connecting link® Coaching:
· Überlastung im Allgemeinen/Überforderung in Stresssituationen
· Abnehmende Leistungsfähigkeit, Antriebslosigkeit, Körperliche Erschöpfungs- und Schmerzsymptome
· „sich im Kreise drehen“ bei hohem Arbeitsaufkommen/Fehlende Klarheit
· Konflikte mit Kollegen/Vorgesetzten/im Team; Angst vor Auseinandersetzungen
· Angst vor- oder abwehren von Veränderung
· nicht abschalten können/Schlafstörungen
· Kopfschmerzen/Infektanfälligkeit
· Angst-und Panikattacken/Stimmungsschwankungen
Vorteile und Chancen:
· Fehlzeiten und Ausfalltage reduzieren/ geringere Fluktuation
· Leistungsfähigkeit wiederherstellen und erhalten
· Verbesserung des Betriebsklimas und der Motivation
· Betriebliche Gesundheitsförderung BGF
Praxisbeispiel für Ihr Unternehmen:
In einer Auftaktveranstaltung wird in einem lebendigen ca. zwei stündigen Vortrag die Methode, die Vorgehensweise und der Nutzen vorgestellt und Fragen im Plenum beantwortet.
Danach werden Coaching-Termine in den Räumlichkeiten des Unternehmens angeboten – jeweils ca. 60 – 90 Minuten.
connecting link® deckt über einen Muskeltest die zugrunde liegenden und oft unbewussten Stressmuster schnell über das vegetative Nervensystem auf – ohne Analyse und lange Gespräche.
Die Auflösung erfolgt über eine geführte Augenbewegung (REM- Phase).
connecting link® geht damit nachhaltige Wege, die ein verlorengegangenes ökologisches Gleichgewicht des Gesamtorganismus wieder ausgleicht und in Balance bringt.